Das Vorstandsteam von hinten links:
Christa Seck (Kassiererin), Heike Jäger (Beisitzerin), Manuela Meyer (Beisitzerin)
Vorn von links:
Alfons Ruf (Vorsitzender), Anke Bauer (Schriftführerin), Silke Becher-Schneider (stellv. Vorsitzende)
[23.12.2004]
Haslach. Seit einem Jahr betreuen die beiden Pädagogen Silke Becher-Schneider und Alfons Ruf Kinder im Alter zwischen drei und zwölf Jahren in der Kinderfreizeit- und Bildungseinrichtung "taraxacum" (lat. der Löwenzahn), die sich in der Alten Eisenbahnstraße befindet. Es war der Startschuss, um eine bestehende Lücke in Sachen Kinderbetreuung zu schließen. Schon damals war es ein Ziel, den Verein "taraxacum; KINDER-LERNEN-SPIELEN e. V" ins Leben zu rufen. In der vergangenen Woche fand nun die Gründungsversammlung statt, die von der Haslacher Stadträtin Gisela Walter-Grohsschmiedt geleitet wurde.
Alfons Ruf, Natur- und Umweltpädagoge, Silke Becher-Schneider, Heilpädagogin, Christa Seck, Heilpädagogin, Anke Bauer, freie Journalistin, Manuela Meyer, Altenpflegerin und Heike Jäger Verkaufsleiterin, sind dabei ins Vorstandsteam gewählt worden. Der Mitgliedsbeitrag wurde auf 10,00 Euro pro Vereinsjahr gesetzt. Der nächste Schritt in Sachen Vereinsgründung ist nun die Anerkennung der Gemeinnützigkeit und der Eintragung ins Vereinsregister. Die Gründungsversammlung war sich außerdem einig, es sollen möglichst viele Mitglieder geworben werden, die sich für die Belange der Vereinsziele einsetzen wollen.
In der Vereinsgründung sehen die Organisatoren viele Vorteile, die für den Erhalt der bisherigen Ideen und Ziele wichtig sind: Gemeinsam will man sich für die Betreuung, Förderung, Bildung und Erziehung von Kindern einsetzen und im Kinzigtal zur Entwicklung einer familienfreundlichen Infrastruktur beitragen. Gerade für berufstätige Eltern bietet die Einrichtung eine zuverlässige Betreuungsform, die zukünftig einem größeren Kinderkreis zugänglich gemacht werden soll. Familienfreundlichkeit heißt für die Gründer auch, Belange von Familien hier vor Ort zu berücksichtigen, die Familien an Entscheidungen zu beteiligen und ihr Engagement zu fördern. Ein besonders großer Vorteil eines Vereins ist sicherlich auch, dass die Verantwortung auf mehrere Schultern verteilt werden kann.
Den Nutzen dieser Gründungsinitative kann somit klar beschrieben werden. Kinder bekommen in altersgemischten Gruppen zusätzliche soziale Kontakte und Spielmöglichkeiten, zudem werden Bidlungsprozesse in Gang gesetzt. Eltern bzw. Arbeitnehmer müssen sich nicht vom Arbeitsmarkt zurückziehen. Sie können sich darauf verlassen, dass Ihre Kinder sinnvoll beschäftigt und nicht allein gelassen werden. Arbeitgeber profitieren davon, wenn sie nicht auf teuer ausgebildete Fachkräfte verzichten müssen. Zudem sind verlässliche Kinderbetreuungseinrichtungen für eine Kommune wichtig, um für Gewerbetreibende z. B. als Standortfaktor attraktiv erscheinen zu können.
Text und Foto: Anke Bauer
______
Zusatzinfo:
Bereits im November 2003 wurde die Kindereinrichtung eröffnet. Maximal 12 Kinder werden dort täglich betreut. Die flexiblen Öffnungszeiten sieht die Vereinsversammlung als große Stärke der Einrichtung an. Um berufstätigen Eltern eine Entlastungsmöglichkeit für die Bewältigung deren Berufs- und Familienalltag zu bieten, sind die Öffnungszeiten flexibel, besonders die Nachmittags- und Abendstunden werden berücksichtigt. Selbst zuFerienzeiten, außer während den Weihnachtsferien, ist eine Betreuung möglich. Selbst an samstagvormittagen nach Absprache. Im taraxacum steht den Kindern ein Kreativbereich mit Holzwerkstatt, vielfältige Spielerlebnisräume, ein Rollenspielzimmer und sogar eine Küche zur Verfügung. Pünktlich mit Beginn des ersten Schultages im neuen Jahr geht es am 10.01.2005 in die nächste Jahresrunde. Infos unter, Tel. 07832/977133, E-mail: ruf.t@raxacum.de.