„Alles so schön bunt hier“: Zu Besuch im Kopierzentrum »Copybühler« in Strohbach

0


Foto: Marc Faltin

Man könnte ihn den „Meister der rasanten Papiervermehrung“ nennen oder einfach Chef des Kopierzentrums „Copybühler“ in Strohbach bei Gengenbach: Christoph Bühler, ein Mensch mit sympathischem Auftreten empfängt mich mit einem Lächeln am Eingang seines – nach eigenen Worten – „Paradieses für Architekten, Ingenieure und Bauämter sowie alle, die schnell und zuverlässig zwischen einer und zehntausend Kopien benötigen“. Neugierig geworden betrete ich die hellen, freundlichen Räumlichkeiten, schaue mich um, stelle Fragen und will selbst erfahren, ob die markanten Worte der Realität entsprechen.

Um es gleich vorwegzunehmen: Eine derart massive Ansammlung von HighTech-Maschinen habe ich nicht erwartet. Vor mir befindet sich modernste Kopier- und Computertechnik im Dienste der Vervielfältigung und Papierverarbeitung. Digitale (Farb-)Großkopierer, die Papiere bis zum Format A0, und Laminiergeräte, die bis zum Format A1 verarbeiten, stehen akkurat neben Scannern und einer ganzen Anzahl von Großformatplottern für jeden Bedarf. Faltmaschine, Schneidegerät sowie ein Heft- und Lochgerät runden das Bild ab.

Christoph Bühler erzählt, wie er im März 1978 als Bauzeichner in die Selbständigkeit eintrat. Die Arbeit mit Zeichnungen, Bildern und Drucken aller Art sei schon lange seine Leidenschaft gewesen. Die Faszination der Möglichkeiten moderner Kopiertechnik, die Nähe zu seinem Hobby Fotografie und die Aussicht auf einen Beruf als Dienstleister waren seine stärkste Motivation, so erläutert er. Die hohe Kundenzufriedenheit und damit einhergehende erfreulich hohe Nachfrage habe schon bald zu einer Erweiterung der Geschäftsfläche sowie Investitionen in den Maschinenpark geführt. Doch besonders wichtig sei ihm neben regelmäßigen Besuchen vor Ort das persönliche Gespräch mit seinen Kunden, um noch besser auf deren Wünsche und Bedürfnisse eingehen zu können.

Christoph Bühler„Seit einiger Zeit“, sagt Herr Bühler, „bietet Copybühler auch Dienste für die private Kundschaft an. Ob Druck von Digitalfotos, Bewerbungsschreiben oder Diplomarbeiten- wir nehmen gerne Einzel- und Wunschanfertigungen vor, es gibt keine Mindeststückzahl.“ Angesprochen auf die stattliche Anzahl der papierverarbeitenden Maschinen erläutert er: „Nach dem Druck besteht bei uns die Möglichkeit, das Papiergut sofort zu falzen, heften oder spiralbinden zu lassen. Außerdem laminieren wir nahezu jedes Format bis DIN A0.“ Auf die Frage nach weiteren Besonderheiten antwortet Christoph Bühler: „Unsere besondere Dienstleistung ist die Plan- und Datenverwaltung großer Bauvorhaben. Wir bieten damit den an einem Projekt beteiligten Firmen den Vorteil, dass die komplexe Vervielfältigung aller Pläne und Daten aus einer Hand kommt. Hierbei profitiere ich insbesondere von meiner Erfahrung als Bauzeichner und weiß, worauf es im Bauwesen ankommt.“

„Und wie gelangen die Vorlagen und Pläne zu Ihnen“, möchte ich wissen, bereits ahnend, dass nicht jeder Kunde den Weg nach Strohbach persönlich antritt. „Nun, da gibt es vielfältige Möglichkeiten“, erzählt Herr Bühler, „allen voran die Kommunikation über das Internet. Wir bieten über einen eigenen FTP-Server die kostengünstige und rund um die Uhr verfügbare Datenübertragung an, die von unseren Kunden gerne genutzt wird. Auf unseren Internetseiten unter www.copybuehler.de bieten wir zu diesem und weiteren Themen umfassende Informationen an. Doch auch die klassische Variante über ISDN oder sogar der Postweg wird noch häufig in Anspruch genommen.“ Etwas verschmitzt fügt er hinzu: „Und wenn wirklich mal alle Stricke reißen, holen wir die Aufträge auch schon mal beim Kunden ab und bringen sie wieder hin. Wir sind schließlich Dienstleister und gehen auf die Wünsche unserer Kunden optimal ein“.

Und was macht Christoph Bühler nach einem langen Arbeitstag in seiner Freizeit? Lächelnd entgegnet er: „Ich genieße die Natur und erfreue mich nicht selten an Projekten unserer Kundschaft. So betreuen wir das Museum „Stiftung Frieder Burda“ in Baden Baden, dessen Besuch für Geist und Seele ein besonderes Erlebnis ist. Und nicht zu kurz kommt die Weiterbildung, denn durch die Nähe zur Computertechnik gilt für mich und mein Team die Devise des lebenslangen Lernens.“ Er hält kurz inne und fügt mit überzeugter Stimme hinzu: „Meine Devise lautet im geschäftlichen wie privaten Bereich »Was du tust, das tue richtig«“.

Text: Carlos Devera

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.