Sommerfest der Feuerwehr gut besucht
[06.08.2010]
Welschensteinach. Am vergangenen Wochenende hatte der Wettergott ein Einsehen mit der Welschensteinacher Freiwilligen Feuerwehr und bescherte schönstes Festwetter. Dementsprechend gut war der Besuch der Bevölkerung und der Feriengäste.
Bereits der Samstagabend lockte viele Besucher zum gemütlichen Hock bei Stimmungsmusik. Am Sonntagmittag spielte die Musikkapelle Welschensteinach zum Frühschoppenkonzert auf und erhielt großen Beifall. Für die kleinen Gäste sorgte eine Eisenbahn für Kurzweiligkeit. Und in der großen Tombola gab es wieder 3 Kinzigtalrundflüge zu gewinnen.
Löschvorführung
Gaudi-Spritzen
Am Sonntagnachmittag wurde im Rahmen des Sommerspaßprogrammes ein Gaudi-Spritzen für Kinder durchgeführt. Ein Team bestand aus 3 Kindern die ihre Geschicklichkeit und Schnelligkeit beweisen konnten. Es galt einen Ball via Wasserstrahl durch einen Parcours zu leiten, Dosen per Wasserstrahl umzuwerfen und punktgenau eine Öffnung zu treffen um ein Wasserfass zu füllen. Fünf Gruppen mit einfallsreicher Namensgebung beteiligten sich. Über den Sieg freuten sich die „Wasserspritzer“, dicht gefolgt von den „Wilden Spritzern“ , den „Fire Girls“, den „Feuerjungs“ und den „Dörflespritzern“. Es gab für jeden Teilnehmer als Belohnung einen Sachpreis und ein Eis. Anschließend konnte Feuerwehrfußball gespielt werden, wobei man sich bei den hohen Temperaturen über den nassen Ballwechsel freute.
Für den Spätnachmittag hatten die Feuerwehrmänner eine Löschvorführung, zur Information für die Bevölkerung, unter der Leitung vom stellvertretenden Kommandanten Bernhard Obert vorbereitet. Es wurde das Löschen eines Fettbrandes anschaulich gezeigt. Ebenso wurde der richtige Umgang mit dem Feuerlöscher bei haushaltsüblichen Gefahrensituationen gezeigt. Zum Abschluss wurde demonstriert wie hoch der Druck in einer Spraydose bei Überhitzung wird.
Der Welschensteinacher Feuerwehrkommandant Trudbert Obert zog dann auch zufrieden Bilanz:
Ein rundum gelungenes Fest mit dem wir sehr zufrieden sind und bei dem wir den Besuchern während der Löschvorführung hilfreiche Tipps für Notfälle gegeben haben.