Nach einer sorgfältigen Überprüfung der Esskastanien entlang der B 415 von Biberach in Richtung Schönberg wurden an allen zwölf Bäumen erhebliche Vitalitätsmängel festgestellt. Zudem ist ein Befall mit dem Schwefelporling dokumentiert, der die Stabilität der Bäume nachhaltig beeinträchtigt und somit ein akutes Verkehrsrisiko darstellt.

Um die Sicherheit der Verkehrsteilnehmer zu gewährleisten, hat das Straßenbauamt des Ortenaukreises entschieden, die betroffenen Esskastanien am 3. April in enger Abstimmung mit der unteren Naturschutzbehörde fachgerecht zu entfernen. Es wird um Verständnis für die Behinderungen gebeten.

Der Schwefelporling (lateinisch: Laetiporus sulphureus) ist ein auffälliger, leuchtend gelber bis orangefarbener Baumpilz, der bevorzugt auf geschwächten oder toten Laubbäumen wächst – oft auf Kastanie, Eiche oder Weide.

In Deutschland erstreckt sich das Vorkommen der Edelkastanie über rund 7.500 Hektar. Die größten zusammenhängenden Bestände finden sich in der Pfalz sowie im nördlichen Ortenaukreis. Ihre Geschichte reicht weit zurück: Die Römer brachten den wärmeliebenden Baum einst über die Alpen und legten damit den Grundstein für seine Verbreitung nördlich der Alpen.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.