Gesundheits-Tipps zum Weihnachtsfest: Genuss ohne Reue

0

[17.12.2004]
Bald ist es soweit. Tannenduft, Kerzenschein und der Geschmack von Süßem durchflutet unsere Stuben, Weihnachtszeit. Für manche ist der Gedanke an das bevorstehende Weihnachtsfest jedoch mit gemischten Gefühlen verbunden.
Einerseits freut man sich auf das Beisammensein mit der Familie, auf das Schlemmen die Geschenke und den Teller voller süßer Köstlichkeiten, die bei keinem Weihnachtsfest fehlen dürfen. Auf der anderen Seite denkt mancher an die Folgen der weihnachtlichen Schlemmerei: wieder ein paar Pfunde mehr
und, wenn’s ganz schlimm kommt, bohrende Zahnschmerzen.


Doch das muss nicht sein. Mit ein paar Tricks beim Backen und Auswählen
der Lebensmittel und der richtigen Genussstrategie kann man die
Weihnachtszeit entspannt genießen, ohne zusätzliche Kilos auf Hüften und Po
zu laden und ohne dass Sie den Genuss der süßen Köstlichkeiten mit
Zahnschmerzen bezahlen müssen", betont Dr. Erwin Lenz, Leiter des
Gesundheitsamtes beim Landratsamt Ortenaukreis. Das Gesundheitsamt hat
deshalb einige Tipps für Genuss ohne Reue in der Weihnachtszeit
zusammengestellt.:

Fettarme Lebensmittel wählen

Bevorzugen Sie als Brotaufstrich Halbfettbutter oder -margarine. Zum Kochen
sind Oliven-, Maiskeim- oder Sonnenblumenöl besonders gut geeignet. Mit
einem Teelöffel Öl können Sie eine große
Schüssel Salat anrichten oder ein
Stück Fleisch saftig braten. Auch magerer Joghurt mit Kräutern ist als
Salatdressing gut geeignet. Wählen Sie fettreduzierte Milchprodukte
(maximal 1,5 Prozent Fett in 100 Gramm). Auch fettarmer Käse schmeckt gut
(maximal 30 Prozent Fett in der Trockenmasse).Wählen Sie Wurst, die maximal
15 Gramm Fett pro 100 Gramm enthält. Fleisch ist umso fettärmer, je weniger
es marmoriert ist. Puten- und Hühnerfleisch bieten eine leckere Alternative
zu Rind, Schwein und Co.. Wie wäre es, wenn Sie anstelle eines Gänsebratens
einen leckeren mit Backpflaumen gefüllten Putenbraten zum Fest anbieten?
Das mit Obst gefüllte Fleisch schmeckt saftig und ist sehr fettarm. Achten
Sie darauf, Fertigprodukte mit möglichst wenig Fett zu wählen

Fettarm kochen und backen

Garen Sie Fleisch, Fisch und Geflügel ohne Fett in einer beschichteten
Pfanne, im Tontopf oder Bratschlauch. Bevorzugen Sie Putenfleisch, anstelle
von Ente und Gans. Garen Sie Gemüse in wenig Wasser und würzen Sie es mit
gekörnter Gemüsebrühe, nicht mit Brühwürfeln. Bereiten Sie Kartoffelpuffer
im Waffeleisen zu. Backofen-Pommes-frites können Sie ohne Fett auf einem
mit Backpapier ausgelegten Blech kross backen. Kochen Sie Suppe und
Bratensauce einen Tag vor dem Verzehr, stellen Sie es kalt und schöpfen Sie
anschließend das Fett ab. Wenn Sie zum Backen eine Fertigmischung
verwenden, können Sie die Hälfte der benötigten Fettmenge durch
Magerjoghurt und einen Esslöffel Grieß ersetzen. Auflauf und Backformen
müssen nicht eingefettet werden. Backformen können Sie mit Backpapier
auslegen.

Richtig und das Richtige essen

Beginnen Sie den Festtag mit einem kleinen Frühstück. Bevorzugen Sie
Vollkornbrot und -brötchen mit fettarmen Belag: Halbfettmargarine oder
-butter, Konfitüre, gekochter oder roher Schinken ohne Fettrand oder
Hähnchenbrust.

Essen Sie zwischendurch reichlich frisches Obst und Gemüse. Auf dem süßen
Teller darf Obst nicht fehlen!.

Essen Sie Süßes "abschnittsweise", am besten nur nach den Hauptmahlzeiten
und zum Kaffee. Putzen Sie anschließend gründlich die Zähne. Süßwaren, die
mit dem "Zahnmännchen mit Schirm¦ gekennzeichnet sind, bieten eine
zuckerfreie Alternative. Sie enthalten Zuckeraustauschstoffe, die
allerdings abführend wirken können, wenn man sie in zu großen Mengen
konsumiert.

Wer mag, kann zuckerfreie Kaugummis für die Zahnpflege zwischendurch
nehmen. Zuckerfreie Kaugummis gibt es auch für Kinder.

Trinken Sie mindestens zwei Liter kalorien- und zuckerfreie Flüssigkeit.

Essen Sie zum Hauptgang viel Gemüse und Kartoffeln, Klöße oder Reis, aber
nur eine Portion Fleisch mit wenig Sauce. Trinken Sie maximal ein bis zwei
Gläser Wein, Bier, Glühwein oder Sekt. Eine Alternative zu Glühwein bietet
alkoholfreier Fruchtpunsch.

Bewegung auch an Weihnachten

Weihnachten und Bewegung sind kein Gegensatz. Machen Sie mit Ihrer Familie
nach dem Nachmittagskaffee oder dem Festmahl einen Verdauungsspaziergang
oder unternehmen Sie eine Familienwanderung im Schwarzwald. Warum nicht
auch einmal auf die Loipe gehen oder eine kessen Schwung auf Eis oder Piste
riskieren? Glühwein, Grog oder heiße Schokolade schmecken danach doppelt
gut.

Text: Landratsamt Ortenaukreis

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.