Landrat Brodbeck setzt sich für „Radio Eurodistrict“ ein

0

[27.1.2005]
Ortenaukreis. Landrat Klaus Brodbeck befürwortet die Initiative zur Gründung eines Radiosenders für den Eurodistrikt Strasbourg – Ortenau. „Ich werde alles in meinen Kräften stehende tun, um dieses Projekt zu unterstützen und voranzutreiben“, so Brodbeck im Gespräch mit Vertretern des Bürgerforums Eurodistrikt am Montag im Landratsamt.


Gleichzeitig beglückwünschte er Robert Grossmann, Präsident der Stadtgemeinschaft Straßburg, der sich zu dem Projekt schriftlich bekannt hat und es ebenfalls mittragen wird. Das Radio soll laut Franck Sellier, Präsident des Trägervereins, bereits im Frühjahr 2005 auf Sendung gehen. Es wäre das erste Projekt im Eurodistrikt Strasbourg-Ortenau, das von Bürgern initiiert und gestaltet wird.

„RED – eine Medien-Brücke über den Rhein“, wie der Trägerverein APEE (Verein zur Förderung des europäischen Austauschs) das Projekt betitelt, soll ein bürgernaher und zweisprachiger Radiosender werden, der grenzüberschreitend einen Raum zum Zusammentreffen und zum Austausch zwischen und für die Bürger bieten soll. Die Radiomacher planen ein vielfältiges und innovatives Programm mit hochqualitativer Musikauswahl, grenzüberschreitenden Kultursendungen und den neuesten Nachrichten aus Wissenschaft, Bildung und Wirtschaft im Eurodistrikt-Gebiet. Die Verwaltungsfachhochschule Kehl unterstützt das Bürgerradio und stellt Studio und Material zur Verfügung. Die terrestrische Ausstrahlung soll durch Live-Sendungen im Internet ergänzt werden.

Das Radioprojekt kann auch auf weitere prominente Unterstützung zählen. Wie Kai Littmann, Präsident des Bürgerforums Eurodistrikt, mitteilte, haben sich auch die Bundestagsabgeordneten Sibylle Laurischk (FDP), Elvira Drobinski-Weiß (SPD) und Wolfgang Schäuble (CDU) positiv zu „RED“ ausgesprochen. Auch die Städte Offenburg und Lahr sagten ihre Unterstützung ebenso zu wie auf französischer Seite unter anderem das Departement Unterelsass, die Region Elsass und die Präfektur.

Text: Landratsamt Ortenaukreis

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.