Lukuli-Abend: Edle Speisen & tolles Programm

0

[22.8.2005]
Fischerbach. Heute steht nach dem „Firobefest“ und dem großen Narrentreffen das nächste Highlight im Festreigen an. Das erste Mal haben sich die Wirte zusammengeschlossen und veranstalten zusammen mit der Gemeinde einen Lukuli-Abend. Da sich das Wetter wohl nicht so kooperativ zeigt, greifen die Wirte in die Trickkiste und so werden die Gäste die edlen Speisen trockenen Fußes genießen können. Es geht um 18:00 Uhr los, den und Gästen wird bei gediegenem Ambiente ein unterhaltsamer Abend geboten.

Das Fest findet definitiv statt, auch wenn sich Petrus nicht einsichtig zeigen sollte. Und während die Eltern es sich bei einem tollen Programm und leckerem Essen gut gehen lassen, kommen auch die Kleinen beim Kinderprogramm auf ihre Kosten.

Zwei Banner werben schon seit langem über der Straße für das neueste „Kind“ der kreativen Fischerbacher. Es wird ein lukullisch, kulinarisch und liebevoller Abend, Fischerbach – einfach zum Genießen, das versprechen die Organisatoren. Schon in der Vorbereitungsphase zogen alle an einem Strang.

Michaela Richter (Gasthaus Krone), Patrick Herrmann (Gasthaus Engel), Albrecht Unsinn (Gasthaus Schlossberg), Tobias Heizmann (Vesperstube Waldsteinschenke) und Eugen Schmid (Gasthaus Ochsen) haben zusammen mit Alexander Ullmann, der das Event in Sachen Marketing und Werbung ehrenamtlich betreut und Bürgermeister Armin Schwarz haben eng zusammengearbeitet. 

Die Wirte zaubern kulinarische Köstlichkeiten, á la carte kann sich dann jeder aussuchen, was er gern essen möchte. Außerdem wird es ein großes Salatbuffett geben. Die Gemeinde sorgt für die nötige Infrastruktur und hat das interessante Programm zusammengestellt. Das Festareal erstreckt sich dann vom Rathaus auf der Hauptstraße bis zur Brandenkopfhalle.

Die Gastronomen werden für die schöne Dekoration sorgen. Am Lukuli-Abend geht es dann mit einem musikalischen Dämmerschoppen und Tanzmusik der Trachtenkapelle los. Die Fahnenschwinger und die Kindertrachtengruppe werden die Bühne erobern. Als besonderer Showact hat sich „De Hämme“ angekündigt, darauf ist das Organisations-Team sehr stolz. Mit Helmut Dold und seinen Freunden kann dann in die hoffentlich laue Sommernacht getanzt werden. Die Showtanzgruppe „Die Dragons“ lässt es auf den Bühnenbrettern wieder richtig krachen.

Sogar für kleine Besucher ist gesorgt, sie werden liebevoll betreut. Es wird im Rahmen der Kinderbetreuung tolle Kinderanimationen geben. In der Nähe des Festgeländes können die Kleinen auf dem Schnaitterhof Brot und kleine Speckbrötchen backen.

Außerdem wird es Olympische Sommerspiele mit Wurfspielen, Sommerski, Rätselrunden, Geschicklichkeitsrennen und Stockspiel geben. Die Rollenrutsche wird wieder aufgebaut, im Sandkasten, in der Mal- und Bastelecke und beim Kinderschminken werden sich die kleinen Besucher genauso wohlfühlen, wie die großen.

An der Afri-Cola Cocktailbar warten kühle Drinks auf durstige Kehlen. Für den Bühnenaufbau wird die Topographie ausgenutzt, zwei Bühnen werden aufgebaut. Das gesamte Festgelände ist bestuhlt und die Organisatoren werden eine ganz edles Ambiente schaffen. Bunte Lichter werden die Straße überspannen, die Dinnertafeln sind dann schön dekoriert.

Etwa 1100 Sitzplätze und zusätzliche Stehplätze wird es geben, schlussendlich können etwa 1500 Gäste mitfeiern. Eine Schlechtwetterversion gibt es nicht, das Fest wird auf jeden Fall stattfinden, deswegen hofft man inbrünstig auf schönes Wetter.

Der Vorverkauf ist noch in den teilnehmenden Gasthäusern und in den Touristinfos „Gastliches Kinzigtal“ Haslach im Kloster und im technischen Rathaus in Hausach möglich, es sind Kugelschreiber als Eintrittskarten erhältlich. Da die Eintrittskugelschreiber beim Narrentreffen der Waldsteinhexen so gut ankamen, knüpft man an diesen Erfolg an.

Dieses Mal gibt es jedoch eine edlere Version in Etui, versprach Alexander Ullmann. Im Vorverkauf kosten die Eintrittskugelschreiber 3,90 Euro, an der Abendkasse ist der Eintrittspreis dann 4,50 Euro. Kinder bis 15 Jahren sind frei. Der Reinerlös der Eintrittsgelder wird an die Lebenshilfe in Haslach gespendet.

Für den Festabend gibt es eine besondere Verkehrsregelung. Die Hauptstraße ist für die Vorbereitungen schon am Montagmorgen ab 08:00 Uhr gesperrt, bis Dienstag 06:00 Uhr bleibt die Straße im Bereich Abzweigung Hauptstraße/Eschbach bis zur Hauptstraße/Kirchweg dicht. Der Verkehr wird dann über den Kirchweg/Hansjakobstraße bzw. über die Eschau/Kinzigstraße umgeleitet.

Text und Fotos: Anke Bauer

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.