[14.04.2025]
Ortenau. (vg) Osterfreude schenken, Wünsche erfüllen, Herzen berühren – unter diesem Motto setzt das Polizeipräsidium Offenburg seine erfolgreiche Aktion „Dein Wunsch, unser Einsatz“ fort. Bereits an Weihnachten hatte die Polizei damit begonnen, Menschen eine Freude zu bereiten, die sich in besonderer Weise für andere einsetzen.

Die bisherigen Wunschaktionen zeigten eindrucksvoll: Hinter den Nominierten stecken oft ganz außergewöhnliche Geschichten. Das weckte bei den Einsatzkräften den Wunsch, noch mehr dieser Alltagshelden kennenzulernen – und ihnen über Ostern eine kleine Aufmerksamkeit zukommen zu lassen.

Dabei reicht die Bandbreite der Wunscherfüllungen von bewegenden Begegnungen bis zu originellen Überraschungen: So durfte sich ein dreijähriger Junge über ein Polizeiauto als Spielzeug freuen – überbracht von einer echten Streife. Die zweitälteste Bürgerin Offenburgs, eine 104-jährige Dame, erhielt nicht nur persönliche Glückwünsche von Polizeipräsident Jürgen Rieger, sondern genoss auch eine Ehrenrunde im Streifenwagen.

Auch junge Menschen standen im Mittelpunkt: Schüler der Erich-Kästner-Schule ehrten ihren Lehrer mit einer Urkunde als „coolste Lehrkraft“. Als weitere Überraschung verlegte die Polizei kurzerhand den Unterricht in den Hornisgrindesaal des Polizeipräsidiums.

Eine ganz besondere Herausforderung wartete auf eine Gruppe aus dem Raum Offenburg: Beim interaktiven Krimi-Spiel „Insidegame 110“ mussten die Teilnehmer einen inszenierten Fall lösen und sich von Rätsel zu Rätsel vorarbeiten. Dabei war nicht nur Spürsinn gefragt – auch Teamgeist und Kreativität waren gefordert. Das Event wurde vom SWR begleitet und in der Landesschau ausgestrahlt.

Polizeipräsident Jürgen Rieger betont: „Für uns ist es eine große Freude, auf einer anderen als der Einsatzebene mit Menschen in Kontakt zu kommen. Für die Polizei Offenburg ist es eine Herzensangelegenheit, Alltagshelden aus der Mitte unseres Präsidiums auf eine andere Weise kennenzulernen.“

Bis zum 27. April können Bürger ihre Vorschläge für Alltagshelden einreichen. Ob Menschen in herausfordernden Lebenssituationen oder Persönlichkeiten, die sich in besonderer Weise für andere einsetzen – die Polizei möchte diese Menschen mit einer kleinen Wertschätzung in den Mittelpunkt rücken. Einfach das Kontaktformular auf der Internetseite des Polizeipräsidiums Offenburg ausfüllen und kurz schildern, warum die vorgeschlagene Person eine besondere Würdigung verdient: ▶︎ https://ppoffenburg.polizei-bw.de

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.