[28.12.2004]
Wolfach. Für die Sparkasse Wolfach ist gesellschaftliches Engagement das ganze Jahr ein Thema, doch kurz vor Weihnachten machten sie viele Vereine in ihrem Geschäftsgebiet noch einmal sehr glücklich: Sie spendeten für 18 Vereine und Gruppierungen insgesamt 11.500 Euro für den guten Zweck. In diesem Jahr wurden nach Abstimmung mit den Kommunen Musik-, Sport- und kulturelle Vereine aus diesem Spendentopf unterstützt.
Die Sparkasse fördert aber nicht nur mit finanziellen Mitteln die Vereine, auch großzügige Sachspenden werden jährlich zu Vereinsfestlichkeiten getätigt. Das jährliche Spendenbuget der Wolfacher Sparkasse zeigt wie intensiv sich die Bank in das öffentliche Leben vor Ort einbindet und wie sie durch ihr finanzielles Engagement zahlreiche Vereine in Zeiten knapper Mittel und leerer Vereinskassen unterstützt. Ohne die notwendige Unterstützung stößt jede noch so erfolgreiche Vereinsarbeit an ihre Grenzen, dem will man entgegenwirken. Bereiche wie Soziales und Gemeinwohl sind innerhalb der Sparkassenorganisation wichtige Schwerpunktthemen. Der unschätzbare Wert des Ehrenamts und die geopferte Freizeit der Vereinsmitglieder soll auch von Seiten der Sparkasse honoriert werden. Auch die geleistete Jugendarbeit sei ein wichtiger Baustein in der persönlichen Entwicklung der Jugendlichen, befand Günter Rauber, Vorstand der Sparkasse Wolfach. Dies sei auch eine Motivation. "Wir haben vor, dass wir auch in Zukunft vor Weihnachten einen Teil des Gesamtsponserings weitergeben möchten. Im Laufes des Jahres werden dafür etwa 50.000 Euro aufgewendet.
Beschenkt wurden zum Jahresende der Kinderchor "Wolftalspatzen", das Besucherbergwerk "Grube Wenzel" und der Sportverein in Oberwolfach. In Schiltach freuten sich die Spielvereinigung und der Turnverein, in Schenkenzell der Musikverein und der Turnverein. Der Orgelbauverein, der Musikverein und die Trachtenkapelle Bad Rippoldsau wurden in Bad Rippoldsau-Schapbach unterstützt. In Wolfach ist die Riege der Beschenkten aufgrund der Größe der Stadt besonders groß, hier unterstützte die Bank den Turnverein 1866, den Fußballclub, den TuS Kinzigtal, den Fußballclub Kirnbach, die Trachtenkapelle in Kirnbach und Kinzigtal, die Jugendkapelle Wolfach und den Patenverein Kinderlachen.
Text und Foto: Anke Bauer