In den kommenden Tagen ziehen die ersten Bewohner in das Gebäude des ehemaligen Wolfacher Vermessungsamts in die dort neu eingerichtete Gemeinschaftsunterkunft in der Oberwolfacherstraße ein. Etwa 20 Personen, darunter Familien mit kleinen Kindern, werden im Rahmen der vom Ortenaukreis zu gewährleistenden vorläufigen Unterbringung dort eine vorübergehende Heimat finden.

„Die neuen Bewohner werden dabei nicht allein gelassen. Ein umfassendes Betreuungskonzept sorgt dafür, dass sie während ihres Aufenthalts bestmöglich unterstützt werden. Eine Sozialarbeiterin des Landratsamts Ortenaukreis sowie eine Heimleitung stehen den Familien beratend und begleitend zur Seite“, erklärt Alexandra Roth, Migrationsdezernentin des Ortenaukreises. Darüber hinaus kümmert sich ein Hausmeister um technische Belange, Reparaturen sowie Themen wie Mülltrennung und Sauberkeit. Ziel ist es, nicht nur den Alltag der Bewohner zu erleichtern, sondern auch ein harmonisches Miteinander zwischen ihnen, der Nachbarschaft und der Stadt Wolfach zu fördern.

„Mit der Einrichtung der Gemeinschaftsunterkunft in der Oberwolfacherstraße ist es gelungen, eine gute und praktikable Lösung zu finden. Dank der bewährten Strukturen vor Ort und der engen Zusammenarbeit mit dem Landratsamt Ortenaukreis sind wir bestens aufgestellt, um die neuen Bewohnerinnen und Bewohner zu unterstützen“, erklärt Wolfachs Bürgermeister Thomas Geppert. „Besonders dankbar bin ich den vielen Ehrenamtlichen, die mit ihrem Engagement einen wichtigen Beitrag leisten und die Integration der Familien fördern. Der regelmäßige Austausch mit dem Landratsamt und die professionelle Betreuung vor Ort schaffen die Grundlage für ein harmonisches Miteinander in unserer Stadt“, so Geppert.

„Die Lage der Unterkunft ist für Familien ideal“, ergänzt Migrationsamtsleiterin Manuela Kirschneit. In direkter Nähe zum Stadtzentrum gelegen, seien alle wichtigen Einrichtungen des täglichen Bedarfs gut erreichbar. „Damit bestehen beste Voraussetzungen für eine gelungene Integration“, so Kirschneit. „Das ehemalige Vermessungsamt bietet eine solide, wenn auch schlichte Unterkunft. Die früheren Büroräume wurden zu Wohn- und Schlafräumen umgestaltet. Küchen, sanitäre Einrichtungen und Waschräume werden gemeinschaftlich genutzt. Die Familien organisieren ihre Versorgung selbstständig und gestalten so ihren Alltag eigenverantwortlich“, erklärt die Amtsleiterin.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.