Wer steht für das Land?

0

SWR Fernsehen und TMBW suchen das „Gesicht Baden-Württembergs“

[27.09.2010]
Was macht Baden-Württemberg aus? Schwarzwald, Hohenlohe, Bodensee, Heidelberg, Kloster Maulbronn, Burg Hohenzollern – Spätzle, Maultaschen Rostbraten – gewiss! Auch Berge, Seen, Sehenswürdigkeiten, kulturelle und kulinarische Spezialitäten tragen zum Image bei. Aber am Ende sind es die Menschen, die das Bild eines Landes, einer Region prägen. Deshalb  suchen das SWR Fernsehen und die Tourismus Marketing GmbH Baden-Württemberg (TMBW) gemeinsam das „Gesicht Baden-Württembergs“. Das Gesicht, mit dem Baden-Württemberg künftig für seine touristischen Angebote wirbt. TMBW-Geschäftsführer Andreas Braun: „Wir wollen mit dem werben, was Baden-Württemberg letztendlich ausmacht – seinen Menschen!“

Bewerber brauchen keine Traummaße oder perfektes Aussehen, was zählt ist Authentizität. In der Bewerbung sollen die Kampagnen-Anwärter ihre Beweggründe darlegen, warum sie gerne im Land leben, was für sie persönlich Baden-Württemberg ausmacht und warum sie das Land künftig präsentieren wollen. Wer mitmachen möchte, kann seine Bewerbung in Form eines kurzen Videofilms abgeben unter http://www.landesschau-bw.de/ . Außerdem sind das SWR Fernsehen und die TMBW vom 3. bis 14. Oktober mit einem Casting-Mobil im ganzen Land unterwegs und machen am Montag, 04. Oktober, in Haslach Station: Eine Art rollendes Studio, in dem Einzelbewerber, aber auch Paare und Gruppen vor laufender Kamera demonstrieren können, dass und warum sie zum  Gesicht Baden-Württembergs  taugen. Das Casting-Mobil  wird in zwölf Städten  in allen Teilen des Landes Station machen, die Landesschau fast täglich im SWR Fernsehen zwischen 18.45 und 19.45 Uhr von der Casting-Tour berichten.

Die endgültige Entscheidung, wer künftig auf Plakaten, Flyern und im Internet für das Land wirbt, treffen die Zuschauer der Landesschau, indem sie zunächst an vier Abenden per TED-Votum jeweils einen Tagessieger wählen, bevor im Finale einer der vier Tagesseiger zum „Gesicht Baden-Württembergs“ gekürt wird. Auf sämtliche Sieger wartet neben der Präsenz in einer deutschlandweiten Kampagne ein mehrtägiger Hotel-Urlaub in den schönsten Feriengebieten des Landes.

Hintergrund der Aktion ist, dass sich Baden-Württemberg sich in der Tourismus-Werbung neu aufstellt: Selbstbewusst, originell, frisch – so will sich Deutschlands Süden künftig  präsentieren. Am 23. September stellt die TMBW im Europapark Rust erstmals öffentlich vor, wie sie das Urlaubsland  Baden-Württemberg  künftig bewerben will. Teil der neuen touristischen Werbeoffensive werden Anzeigen und ein komplett runderneuerter Internet-Auftritt sein. Hier wird Baden-Württemberg „Gesicht zeigen“ und sich dabei  als sympathische und liebenswerte Destination präsentieren. Bei der Auswahl der Models geht es deshalb nicht um reine Schönheit und Ästhetik, gesucht werden „Typen“, die beim Betrachter spontan Sympathie für Land und Leute wecken.

Für die Landesschau Baden-Württemberg im SWR Fernsehen ist diese Aktion ein Bekenntnis zu ihrem Zielpublikum. Die Landesschau möchte damit Menschen finden, die das Wichtigste in dieser Sendung repräsentieren: das Land.

DAS GESICHT BADEN-WÜRTTEMBERGS -Tourplan

Datum

Ort

Platz

Uhrzeit

03.10.2010

Sonntag

Bad Schussenried

Brauereihof

11.00 – 16.00 Uhr

04.10.2010

Montag

Haslach

Marktplatz

10.30 – 16.00 Uhr

05.10.2010

Dienstag

Freiburg

Kartoffelmarkt

12.00 – 17.00 Uhr

06.10.2010

Mittwoch

Überlingen

Landungsplatz

10.30 – 15.30 Uhr

07.10.2010

Donnerstag

Ettlingen

Marktplatz

11.30 – 16.30 Uhr

08.10.2010

Freitag

Reutlingen

Marktplatz

11.00 – 16.00 Uhr

09.10.2010

Samstag

Ehingen

Marktplatz

09.00 – 14.00 Uhr

10.10.2010

Sonntag

Fellbach

Kirchplatz

12.00 – 17.00 Uhr

11.10.2010

Montag

Mannheim

Kapuzinerplanken

11.00 – 16.00 Uhr

12.10.2010

Dienstag

Heilbronn

Killiansplatz

11.30 – 16.30 Uhr

13.10.2010

Mittwoch

Heidenheim

Rathausplatz

09.00 – 14.00 Uhr

14.10.2010

Donnerstag

Bad Mergentheim

Marktplatz

11.00 – 16.00 Uhr

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.