Am 1. Mai fällt im Ortenaukreis der Startschuss für das diesjährige STADTRADELN – eine bundesweite Kampagne zur Förderung des Radverkehrs und des Klimaschutzes. Auch 2025 treten Bürger wieder kräftig in die Pedale, um möglichst viele Fahrradkilometer zu sammeln und CO₂-Emissionen zu vermeiden.
Bereits im vergangenen Jahr war die Beteiligung im Ortenaukreis ein großer Erfolg: 42 Städte und Gemeinden, 678 Teams und 42 Kommunen sammelten über 2,3 Millionen Kilometer und vermieden dabei rund 400 Tonnen CO₂. Damit belegte der Ortenaukreis einen beachtlichen 9. Platz im bundesweiten Vergleich.
Unter dem Motto „Jeder geradelte Kilometer zählt“ sind die Menschen im Ortenaukreis aufgerufen, bis zum 21. Mai 2025 beim interkommunalen Wettbewerb mitzumachen. Aktuell sind erneut 42 Städte und Gemeinden aus dem Ortenaukreis dabei.
Auch Schüler sind gefragt: Im Rahmen des Landesprogramms MOVERS – Aktiv zur Schule findet erneut der Sonderwettbewerb Schulradeln statt. Hier treten Klassen und Schulen mit Teamgeist und Spaß für ihre Schule an.
Eine besondere Neuerung 2025 ist die Möglichkeit zur grenzüberschreitenden Teilnahme mit französischen Partnerkommunen. So sollen Bürger nicht nur gemeinsam Kilometer sammeln, sondern auch kulturelle und gemeinschaftliche Erlebnisse auf beiden Seiten des Rheins miteinander teilen.
Die Kampagne STADTRADELN wird vom Klima-Bündnis organisiert und in Baden-Württemberg von der Initiative RadKULTUR des Verkehrsministeriums gefördert. Gesammelt werden Kilometer auf dem Weg zur Arbeit, zur Schule, beim Einkauf oder in der Freizeit. Besonders engagierte Teilnehmer dürfen sich zudem auf Preise und Auszeichnungen freuen.
Weitere Informationen zur Anmeldung, zu den geplanten Veranstaltungen und zur grenzüberschreitenden Teilnahme finden sich auf ▶︎ www.ortenau-tourismus.de sowie unter ▶︎ www.stadtradeln.de und auf den Social-Media-Kanälen des Ortenaukreises.